SKANDINAVISCHE FICHTE

Fichtenholz ist eines der am häufigsten verwendeten Nadelhölzer, da es einfach zu verarbeiten und relativ preiswert ist.

HERKUNFT

Die skandinavische Fichte wächst langsam und ist daher wesentlich beständiger als die mitteleuropäische Fichte. Das liegt daran, dass Bäume in bergigen Gebieten langsamer wachsen, wodurch sie feinere Jahresringe und festeres Holz entwickeln.

  • Botanischer Name: Picea abies
  • Vorkommen: Nord- und Mitteleuropa, Skandinavien (Schweden, Finnland, Norwegen), Baltikum (Lettland, Litauen), Russland, Slowakei, Tschechische Republik und Rumänien
  • Typ: Nadelholz

WIR IMPORTIEREN HAUPTSÄCHLICH AUS:

  • Skandinavien (Schweden, Finnland, Norwegen)
  • Den Baltische Staaten (Lettland, Litauen)

BEZEICHNUNG

Die deutsche Bezeichnung ist ‘Gemeine Fichte’ oder eben einfach nur Fichte. Allerdings wird sie aufgrund ihrer schuppigen, rotbraunen Rinde manchmal fälschlicherweise als ‘Rottanne’ bezeichnet.

VIELSEITIGE NADELHOLZART

Fichtenholz kann für viele Zwecke verwendet werden, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich

VERWENDUNG

Fichtenholz kann von Natur aus für fast alles verwendet werden oder verwendbar gemacht werden. Von einfachen Baukonstruktionen bis hin zur Herstellung von hochwertigen Endprodukten wie Fensterrahmen, Treppen, Möbeln, laminierte Sparren usw. Darüber hinaus lässt sich Fichtenholz hervorragend sägen, bohren, fräsen und schleifen.

EIGENSCHAFTEN

Fichte hat im frisch gesägten Zustand eine schöne helle, fast weiße Farbe. Fichte aus Skandinavien wird immer versandtrocken geliefert und kann sogar speziell getrocknet werden, um den Anforderungen des Verwendungszweckes optimal zu entsprechen. Die Maserung verläuft gerade und die Fasern sind – je nach Wachstumsgebiet – fein bis grob.