DOWNLOADS UND EXTERNE LINKS
In diesem Download-Bereich finden Sie eine Reihe von Broschüren, die von Gras Wood Wide zusammengestellt und/oder für Sie gesammelt wurden.
Achtung: Alle herunterladbaren PDF-Dokumente sind derzeit nur in niederländischer Sprache verfügbar.
| Broschüre Gras Wood Wide | |
| Broschüre Hemwood | |
| Broschüre Lunawood | |
| Lunawood Broschüre mit Profilen | |
| Broschüre PureCedar (Westliche Rote Zeder) | |
| Broschüre Royal Wood | |
| Broschüre Superwood | |
| Broschüre Zaans Zwart | |
| Broschüre „Pflege von unbehandeltem Nadelholz“ | |
| Broschüre „Fassadenverkleidung aus Massivholz“ (Quelle: Centrum Hout) | |
| Broschüre „Brandschutzvorschriften für begehbare Flächen und Fassaden“ (Quelle: Centrum Hout) | |
| Broschüre „Nachhaltige Waldbewirtschaftung“ | |
| Broschüre Gartenholz (Quelle: NE-Wood) | |
| Broschüre „Entsprechen Ihre Holzverpackungen ISPM 15?“ (Quelle: SMHV) |
Grass Wood Wide ist vollständig zertifiziert. Hier können Sie unsere Zertifikate herunterladen und ansehen.
Achtung: Alle herunterladbaren PDF-Dokumente sind derzeit nur in niederländischer Sprache verfügbar.
| FSC® Zertifikat | |
| PEFC™ Zertifikat | |
| PEFC™-Grundsatzerklärung | |
| CE-Konformitätszertifikat | |
| CE-Leistungserklärung | |
| EUTR-Erklärung | |
| ISPM 15 Zertifikat |
Hier können Sie unsere Leistungserklärungen herunterladen. Ein signiertes Exemplar ist auf Anfrage erhältlich.
Achtung: Alle herunterladbaren PDF-Dokumente sind derzeit nur in niederländischer Sprache verfügbar.
| Leistungserklärung GWW15 Wand- und Fassadenverkleidung Kiefernlatten innen Leistungserklärung GWW15 Wand- und Fassadenverkleidung Kiefernlatten innen – Gewerblich |
|
| Leistungserklärung GWW21 – Royal Wood – Brandklasse F | |
| Leistungserklärung GWW25 – Grenen Wand- und Fassadenverkleidung – Anpassung Leistungserklärung GWW25 – Grenen Wand- und Fassadenverkleidung – Anpassung Gewerblich |
|
| Leistungserklärung GWW30 – WRC – Brandklasse B | |
| Leistungserklärung GWW40 – WRC – Zweeds rabat – Brandklasse D | |
| Leistungserklärung GWW41 – WRC – Brandklasse D Leistungserklärung GWW42 – WRC – Brandklasse F |
|
| Leistungserklärung GWW50 – Hemwood – Brandklasse D Leistungserklärung GWW51 – Hemwood – Brandklasse F |
|
| Leistungserklärung GWW60 – Zaans Zwart – Brandklasse D Leistungserklärung GWW61 – Zaans Zwart – Brandklasse F |
|
| Leistungserklärung GWW70 & 71 – Lunawood – Brandklasse D Leistungserklärung GWW72 & 73 – Lunawood – Brandklasse E Leistungserklärung GWW74 & 75 – Lunawood – Brandklasse F |
Gras Wood Wide ist Mitglied der VVNH (Royal Association of Dutch Timber Companies). Laden Sie unsere Verkaufsbedingungen hier herunter.
Achtung: Alle herunterladbaren PDF-Dokumente sind derzeit nur in niederländischer Sprache verfügbar.
| Allgemeine Verkaufsvereinbarungen |
Wir haben für Sie mehrere externe Webseiten mit interessanten Zusatzinformationen gesammelt. Fühlen Sie sich frei, einen Blick zu werfen.
| Koninklijke Vereniging Van Nederlandse Houtondernemingen (VVNH) | |
| Centrum Hout | |
| Het Houtblad | |
| Western Red Cedar Export Association (WRCEA) | |
| Programm zur Befürwortung der Waldzertifizierung (PEFC™) | |
| Forest Stewardship Council (FSC®) | |
| Stichting Markering Houten Verpakkingen (SMHV) |
SONSTIGE INFORMATIONEN
FSC® (Forest Stewardship Councel) ist eine globale, unabhängige Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung zu fördern. Zu seinen Mitgliedern gehören Waldbesitzer und Umweltorganisationen. Gras Wood Wide ist FSC® als Handelsunternehmen (Chain of Custody) zertifiziert.
Unsere Zertifikatsnummer lautet: SKH-COC-000017

Unsere Zertifikatsnummer lautet: SKH-PEFC-COC-5010
CE UND BAUENTSCHEIDUNG
Die meisten Bauprodukte müssen seit Inkrafttreten des neuen Baugesetzes (1. April 2012) eine CE-Kennzeichnung haben, wenn es einen entsprechenden Standard gibt. Dies gilt für Bauholz, Verkleidungen und Holzböden. Konstruktives Holz darf nur gekennzeichnet werden, wenn das Unternehmen eine Konformitätserklärung hat.
CE-Kennzeichnung auf Bauholz obligatorisch
Die Koexistenzzeit für Holz für konstruktive Anwendungen nach NEN-EN 14081 „Holzkonstruktionen – nach festigkeitssortiertem Holz mit rechteckigem Querschnitt“ endete am 31.12.2011. Das bedeutet, dass das gesamte Holz, das seit dem 1. Januar 2012 für konstruktive Anwendungen gehandelt wird, aus einer CE-Marke bestehen muss. Die CE-Kennzeichnung ist eine Verpflichtung für Hersteller von Bauprodukten, sobald das Produkt in die Bauprodukterichtlinie aufgenommen und in Europa gehandelt wird. Ziel der CE-Kennzeichnung ist die Schaffung eines Freihandels innerhalb Europas. CE steht daher für Conformité Européenne oder übersetzt e.A. frei in die europäischen Regeln und Normen.
Die Europäische Holzverordnung (EUTR 995/2010) tritt am 3. März 2013 in Kraft. Die EUTR verbietet den Markteintritt von illegal geschlagenem Holz und seinen Erzeugnissen. Gemäß dem EUTR ist es für DieBetreiber und/oder Händler nicht verpflichtet, eine Erklärung/Bescheinigung vorzulegen, dass die gelieferten Holz- und/oder Holzprodukte mit dem EUTR übereinstimmen. Es gibt jedoch Verpflichtungen, die „Marktteilnehmer“ und „Händler“ erfüllen müssen.
Was ist ISPM 15?
Die weltumnormige Pflanzengesundheits-Holzverpackung ISPM 15 wurde im Rahmen des Internationalen Pflanzenschutzübereinkommens (IPPC) erstellt und unter dem Titel „Richtlinien zur Regulierung von Holzverpackungsmaterial im internationalen Handel“ festgelegt. Die Maßnahmen verhindern die Ausbreitung lebender Schädlinge durch den Transport von Holzverpackungen. Holz für Holzverpackungen und Wehr, muss für den internationalen Transport behandelt und gekennzeichnet werden. ISPM 15 gibt unter anderem an, welche Produkte behandelt werden sollen, welche Methoden zu diesem Zweck zugelassen sind und wie die Kennzeichnungen auf diesen Produkten angebracht werden sollten.
Immer mehr Länder verlangen, dass die Anforderungen der ISPM 15 beim Import von Holzverpackungen erfüllt werden. Käufer und Anwender von Holzverpackungen sind mit ISPM 15 ohne Probleme weltweit transportiert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der SMHV-Broschüre.
Welches Verpackungsholz fällt unter die Definition ISPM 15?
ISPM 15 gilt für „Holzverpackungen“, Holzverpackungen: d. h. Holz- oder Holzerzeugnisse (ausgenommen Papier), die zur Unterstützung, zum Schutz oder zum Transport von Waren verwendet werden. Dazu gehören Paletten (ob mit festgelegten Kanten und Palettenboxen), Industrieverpackungen (Exportverpackungen, Kisten), Kisten, Rollen, Schubdüsen usw.
Wie erkenne ich ISPM 15?
NL ISO-Ländercode (NL)
000 3-stellige Registrierungsnummer des Praktikers
HT/DH Behandlungsmethode: Wärmebehandlung (HT) oder Dielektrikumsheizung (DH)
Methylbromid (MB) ist in der EU ab dem 18. März 2010 aufgrund eines Verbots der Verwendung von Methylbromid als alternative Behandlung verboten. Diese Behandlungsmethode wird nach wie vor in Ländern außerhalb der EU angewendet. Dieses Holz erfüllt auch die ISPM 15 Anforderungen.
Unsere Registrierungsnummer lautet 123.
CE UND BAUENTSCHEIDUNG
